ICV 2019 am 26. September: Controlling 4.0 im Gesundheitswesen

+++ 26. September 2019 im KH Nord – Klinikum Floridsdorf in Wien +++

Der ICV führt Controller und Wissenschaftler, Studierende, Professoren, Manager und CFOs zusammen. Weiterkommen statt Stillstand ist das Ziel, das wir für und mit unseren Mitgliedern erreichen wollen. Als gemeinnütziger Verein verfolgen wir keinen gewerblichen Zweck. Ihre persönliche Karriereentwicklung und die Entwicklung Ihres Unternehmens stehen für uns im Fokus.
Der Branchenarbeitskreis Gesundheitswesen Österreich versucht im Rahmen des Internationalen Controllervereins ICV das Thema Controlling innerhalb des österreichischen Gesundheitswesens zu verbreiten, auf theoretischer und v.a. praktischer Ebene zu diskutieren und weiterzuentwickeln.

Die bereits 20. Veranstaltung dieser Art findet heuer im neuen Krankenhaus Wien-Nord statt, welches wohl zu den modernsten Krankenhäusern Europas zählt. Integraler Bestandteil des Programmes sind auch Führungen durch das neue Krankenhaus.
… und hier geht es zum Programm!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

NEU: Universitätskurs Mentoring und Wirtschaftscoaching

NEU: Universitätskurs Mentoring und Wirtschaftscoaching

UNI for LIFE initiiert in Kooperation mit dem BIC-Bildungscenter den neuen Universitätskurs „Mentoring und Wirtschaftscoaching“, der zeitunabhängig mit Selbstlernmodulen und in individueller Absprache jederzeit gestartet werden kann.

Eine Million Menschen in Österreich von Migräne betroffen
"Gewitter im Kopf"

Eine Million Menschen in Österreich von Migräne betroffen

Ein eben erschienener Gesundheitsratgeber der MedUni Wien gibt einen wissenschaftlich fundierten Überblick über die Erkrankung sowie das breite Behandlungsspektrum von Migräne und anderen Formen von Kopfschmerzen.

Weltweit erste Studie zur Behandlung von Marburg-Virus
WHO

Weltweit erste Studie zur Behandlung von Marburg-Virus

In Ruanda wurden nach Angaben des dortigen Gesundheitsministeriums seit Ende September bis zum vergangenen Donnerstag bis zu 58 Infektionen mit dem lebensbedrohlichen Marburg-Virus bestätigt. 13 Menschen starben demnach.