Klinikum Malcherhof Baden: Prim. Dr. Attila Gász ist neuer Ärztlicher Direktor

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Seine Ausbildung absolvierte Prim. Dr. Gász in den staatlichen Rheumakrankenhäusern von Hévis und Budapest in Ungarn. Umfassendes Wissen auf dem Gebiet der Rheumatologie konnte der Arzt in seiner rund 15-jährigen Tätigkeit im Rheumakrankenhaus Hévis und als Wahlarzt sammeln. Zuletzt war Prim. Dr. Gász mehr als sieben Jahre als Ärztlicher Leiter im niederösterreichischen Kurzentrum Bad Schönau für zwei Gesundheitshotels verantwortlich.

Im Mai übernahm der Mediziner, der neben den Fachbereichen Rheumatologie und Physikalische Therapie auch über langjährige Erfahrung in der konservativen Orthopädie und Gelenksonografie verfügt, die Agenden des Ärztlichen Direktors im Malcherhof. „Das Klinikum Malcherhof Baden ist eine renommierte Rehabilitationseinrichtung, bekannt für individuelle Behandlung durch ein kompetentes, herzliches Team in einem modernen Ambiente. Ich freue mich sehr, gemeinsam mit den Kolleg*innen vor Ort an der weiteren Entwicklung des Hauses mitzuwirken. Ganzheitliche, qualitativ hochwertige Patientenbetreuung und dem medizinischen Fortschritt entsprechende Therapien stehen für mich dabei im Mittelpunkt“, erklärt Prim. Dr. Attila Gász.

Klinikum Malcherhof Baden

Das Klinikum Malcherhof Baden ist eine moderne Rehabilitationsklinik, die auf die Behandlung von Erkrankungen des Bewegungs- und Stützapparates spezialisiert ist. Bei rheumatischen Beschwerden oder nach orthopädischen Eingriffen bietet das Haus ein gezieltes und auf individuelle Bedürfnisse abgestimmtes Leistungsspektrum. Jeder Patientin wird ganzheitlich gefördert, begleitet und betreut. Der Malcherhof wird in Form eines Public-Private-Partnership-Modells mit der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) von der PremiQaMed Group betrieben.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

LKH Feldkirch freut sich über 200 erfolgreiche Eingriffe mit dem „OP-Roboter“

LKH Feldkirch freut sich über 200 erfolgreiche Eingriffe mit dem „OP-Roboter“

Rund zwei Jahre nach Inbetriebnahme des roboterassistierten Chirurgiesystems „da-Vinci“ zieht das Schwerpunktkrankenhaus Feldkirch ein erstes Resümee: Mehr als 200 Eingriffe mit verbessertem Heilungsverlauf stehen zu Buche. Insbesondere in der Urologie hat der OP-Roboter die Behandlung für PatientInnen revolutioniert.

Österreichische Gesundheitskasse: „Fusion gut abgeschlossen“

Österreichische Gesundheitskasse: „Fusion gut abgeschlossen“

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) hat in den letzten zweieinhalb Jahren eine Riesenaufgabe bewältigt und sich aus föderalen Strukturen zu der größten Sozialversicherung mit österreichweiten, einheitlichen Prozessen und Standards konsolidiert. Zahlreiche Services wurden harmonisiert und digitalisiert, um sowohl für die Versicherten, als auch den Dienstgeber schnelle Abläufe sicherzustellen.