Lillys Abnehmspritze Zepbound schlägt Wegovy in Studie

Lesedauer beträgt 3 Minuten
Autor: Scho

Die Abnehmspritze Zepbound des US-Pharmariesen Eli Lilly hat in einer Vergleichsstudie besser abgeschnitten als das Konkurrenzprodukt Wegovy von Novo Nordisk. Patienten hätten mit dem Medikament 47 Prozent mehr Gewicht verloren als jene, die mit Wegovy behandelt wurden, teilte der US-Konzern am Mittwoch mit. Lilly-Aktien stiegen nach Veröffentlichung der Studiendaten im vorbörslichen Handel um bis zu zwei Prozent.

Zugleich gaben die Papiere des dänischen Konkurrenten Novo Nordisk um rund ein Prozent nach. Börsianer hatten bereits erwartet, dass die Abnehmspritze von Lilly eine überlegene Wirksamkeit aufweisen dürfte. Der US-Pharmakonzern will die Studiendaten im kommenden Jahr in einem Fachjournal und auf einer medizinischen Konferenz vorstellen.

In der von Lilly finanzierten Studie mit 751 Teilnehmern verloren die Patienten mit Zepbound nach 72 Wochen durchschnittlich 20,2 Prozent ihres Gewichts, verglichen mit 13,7 Prozent in der mit Wegovy behandelten Gruppe. Die Teilnehmer waren übergewichtig oder fettleibig und litten an Begleiterkrankungen wie obstruktiver Schlafapnoe oder Herzkrankheiten, jedoch nicht an Diabetes.

Es handelt sich um die erste große direkte Vergleichsstudie der beiden stark nachgefragten Medikamente. Lilly zufolge belegen die Daten erstmals, dass Zepbound unter identischen Bedingungen eine höhere Wirksamkeit erzielt. Bisherige Zulassungen in den USA basieren auf separaten Studien, in denen Zepbound nach 72 Wochen einen Gewichtsverlust von über 22 Prozent und Wegovy nach 68 Wochen von 15 Prozent erreichte. Die häufigsten Nebenwirkungen beider Medikamente betrafen das Verdauungssystem und wurden als überwiegend leicht bis moderat eingestuft.

Novo Nordisk erklärte, dass man die vollständigen Daten, einschließlich der Verteilung der Behandlungsdosen in den beiden Gruppen, abwarten werde, nachdem die Studie begutachtet und veröffentlicht worden sei. Wegovy sei derzeit das einzige Medikament gegen Fettleibigkeit, das das Risiko eines Herzinfarkts oder Schlaganfalls verringere. In den USA wurde Wegovy im März zur Behandlung von Herzerkrankungen zugelassen. Zepbound – hierzulande bekannt unter dem Markennamen Mounjaro – könnte demnächst die Zulassung für die Behandlung von obstruktiver Schlafapnoe erhalten.

Die Ergebnisse der Vergleichsstudie könnten Versicherer in den USA dazu bewegen, Zepbound gegenüber Wegovy bevorzugt zu erstatten. Eine frühere Analyse, die im Fachjournal JAMA Internal Medicine veröffentlicht wurde, hatte bereits gezeigt, dass Zepbound zu einem schnelleren und größeren Gewichtsverlust führt. Novo Nordisk setzt derweil auf ein neues Medikament mit doppelter Wirkweise, CagriSema, um bei der Wirksamkeit gegenüber Lilly wieder die Führung zu übernehmen. Ergebnisse einer klinischen Studie, für die Novo einen Gewichtsverlust von bis zu 25 Prozent in Aussicht gestellt hatte, werden noch heuer erwartet.

(APA/Reuters/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: