Gesundheitswirtschaft

Schwere Folgeschäden durch rein digitale Zahnkorrektur via App
Österreich

Schwere Folgeschäden durch rein digitale Zahnkorrektur via App

Konsumentinnen und Konsumenten klagten über Zahnfleischrückgang, Zahnverlust, Kiefergelenksprobleme, offenen Biss, Tinnitus, Migräne. Die Folgekosten für Korrekturbehandlungen beliefen sich auf bis zu 10.000 Euro.

Schlappe in Patentstreit vor Gericht für Biontech und Pfizer
Verfahren

Schlappe in Patentstreit vor Gericht für Biontech und Pfizer

Die Unternehmen hätten nicht bestritten, das Patent genutzt zu haben, sie seien aber der Ansicht gewesen, dies tun zu dürfen - denn Moderna habe ihnen die Nutzung nach ihrer Auffassung erlaubt, erklärte das Gericht.

Auch Revision um defekte Verhütungsspiralen zurückgewiesen
Urteil

Auch Revision um defekte Verhütungsspiralen zurückgewiesen

Der OGH vertrat die Ansicht, dass es Aufgabe der österreichischen Gynäkologinnen und Gynäkologen gewesen wäre, die Frauen zu warnen, und dass Eurogine und das BASG darauf vertrauen hätten dürfen.

Abnehmspritze Wegovy & Co: Nutzen und Risiken
Studie

Abnehmspritze Wegovy & Co: Nutzen und Risiken

Der Studie zufolge senken solche Präparate die Wahrscheinlichkeit für Herzinfarkt, Schlaganfall, Demenz, Psychosen und Suchterkrankungen. Andererseits gehen sie mit erhöhten Risiken etwa für Magen-Darm-Probleme und Gelenkentzündungen einher.

Johnson&Johnson-Gesundheits[shy]gespräche 2024
Innovative Therapien

Johnson&Johnson-Gesundheits­gespräche 2024

Im Juni 2024 diskutierten 26 Vertreter:innen der Fachärzte- und Apothekerschaft, Patientenvertretung, Gesundheitspolitik, Rechtswissenschaft, Kostenträgerseite und Pharmaindustrie im Rahmen der #Gesundheitsgespräche in Wien die Auswirkungen der neuen Rahmenbedingungen rund um den Einsatz innovativer Therapien in Österreich. (Advertorial)

Verkauf der Reha-Kliniken endgültig fixiert
Vamed

Verkauf der Reha-Kliniken endgültig fixiert

Von den 21 Vamed-Standorten in Österreich, die zum Verkauf an das französische Private-Equity-Unternehmen PAI standen, werden nun sieben vorerst aber doch nicht verkauft. An allen betroffenen Standorten sei die öffentliche Hand beteiligt und habe Vorkaufsrechte.

Neues Forschungszentrum in Wien eröffnet
Krebs

Neues Forschungszentrum in Wien eröffnet

Künftig arbeiten in Wien rund 150 Wissenschafterinnen und Wissenschafter im neuen "Angelika Amon Forschungsgebäude" in Wien Meidling am Kampf gegen Krebs. Der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim hat in das Projekt 60 Millionen Euro investiert.

Sanofi erhält zwei Milliarden-Offerten für Sparte
Medienbericht

Sanofi erhält zwei Milliarden-Offerten für Sparte

Der Konzern werde wahrscheinlich in den kommenden Tagen eine endgültige Entscheidung über die Sparte treffen. Sollten die Angebote nicht attraktiv sein, könnte sich der Arzneimittelhersteller für eine Ausgliederung des Geschäfts entscheiden.