Studie

Kurzsichtigkeit nimmt bei Kindern laut Studie weltweit zu
Prognose

Kurzsichtigkeit nimmt bei Kindern laut Studie weltweit zu

Ursache kann zwar genetische Veranlagung sein, für die seit Jahren registrierte starke Zunahme machen Experten aber vor allem Verhaltensänderungen wie Aufenthalte in Innenräumen und viel Zeit vor Bildschirmen verantwortlich.

RSV-Impfung verhindert Spitalsaufnahmen zu 75 Prozent
Studie

RSV-Impfung verhindert Spitalsaufnahmen zu 75 Prozent

Die Experten verglichen die Daten von 2.978 Patienten im Alter von über 60 Jahren (mittleres Alter 72) Jahre mit den Informationen von 2.611 Kontrollpersonen. An der Untersuchung waren 24 Krankenhäuser in 19 US-Bundesstaaten beteiligt.

Studie zu Effektivität der Abnehmspritzen
USA

Studie zu Effektivität der Abnehmspritzen

Knapp 82 Prozent der mit Tirzepatid behandelten Männer und Frauen erreichten fünf Prozent oder mehr Gewichtsverlust, mit Semaglutid waren es rund 67 Prozent. Eine Reduktion um 15 Prozent oder mehr erreichten rund 42 Prozent (Tirzepatid) und 18 Prozent (Semaglutid).

Erste Lebenswoche ist für Entwicklung der Sinne entscheidend
Gerüche und Berührungen

Erste Lebenswoche ist für Entwicklung der Sinne entscheidend

Geruchsreize lösen im Gehirn von neugeborenen Mäusen Aktivitäten in einem großen Teil der Großhirnrinde aus. Wichtig sei dieses Wissen insbesondere für die Versorgung von Frühgeborenen, denen eine normale sensorische Umgebung meist vorenthalten werde.

Sport hilft Gedächtnis bei Alzheimer-Risikogen nicht
Studie

Sport hilft Gedächtnis bei Alzheimer-Risikogen nicht

In einer neuen Studie zeigten Personen ohne genetische Disposition nach einer Sporteinheit eine stärkere Aktivierung der für das Gedächtnis wichtigen Hirnregion. Bei Menschen mit der Genmutation war dies nicht der Fall.

Schwangerschaft beschleunigt vorübergehend die Alterung
Studie

Schwangerschaft beschleunigt vorübergehend die Alterung

Die Forschenden hatten die sogenannte DNA-Methylierung von 199 Frauen untersucht, die im Rahmen einer anderen Studie Blutproben in der frühen, mittleren und späten Schwangerschaft abgegeben hatten. Und das erstaunliche: Nach der Entbindung kehren sich der Prozess wieder um.