LIG: Zeitschrift für Gesundheitspolitik - AGBs für Arztpraxen

+++ Allgemeine Geschäftsbedingungen – oder Behandlungsbedingungen – sind in Arztpraxen keinesfalls die Norm +++

In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit einer Thematik, über die noch nicht sehr viel nachgedacht wurde: Allgemeine Geschäftsbedingungen – oder Behandlungsbedingungen – sind in Arztpraxen keinesfalls die Norm. Dennoch stellt das steigende Anspruchsdenken innerhalb der Gesellschaft die niedergelassenen Ärzte immer öfter vor neue Herausforderungen, welche sich mit Hilfe von verschriftlichten „Regeln“ vielleicht schon im Voraus eindämmen ließen. Dabei geht es keinesfalls um die Konstruktion juristischer Fachwerke, sondern um die möglichst einfache Information des Patienten über den Rahmen der Behandlungsbeziehung.

Die Beiträge zeigen, welche Aspekte der Arzt-Patienten-Beziehung sich für eine Aufnahme in AGBs eignen. Außerdem bringt sie ein Beispiel, wie ein solches Informationsblatt ganz praktisch aussehen könnte. In der Rubrik „Auf den Standpunkt gebracht“ finden Sie dieses Mal ein Interview mit drei Ärzten, die mit ihren Erfahrungen den praktischen Nutzen, die Umsetzbarkeit und mögliche Auswirkungen von AGBs einschätzen. Neues aus Europa wartet wie immer in den „News aus den Gesundheitssystemen“.
>> Hier geht´s zur aktuellen Ausgabe…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Corona – Ein Drittel der Kinder laut Tiroler Studie belastet

Corona – Ein Drittel der Kinder laut Tiroler Studie belastet

In den vergangenen zweieinhalb Jahren hat sich das psychische Befinden der Heranwachsenden demnach stetig verschlechtert.

Hitzewellen: Verringerte Sterblichkeit mit zunehmender Höhenlage

Hitzewellen: Verringerte Sterblichkeit mit zunehmender Höhenlage

Hitzewellen wirken sich in Höhenlagen von 1000 und 2500 Meter geringer auf die Sterblichkeitsrate aus. Das liegt wahrscheinlich an den geringeren Temperaturen - aber nicht nur.