LK Mistelbach-Gänserndorf Urkundenübergabe an die beste Kinder- und Jugendstation

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Redaktion

Bei der Patientenbefragung 2020 landete die Kinder- und Jugendstation am Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf auf Platz eins in ganz Niederösterreich.

„Die niederösterreichischen Kliniken haben bei der Patientenbefragung 2020 durchwegs großartige Ergebnisse erzielt, was die hohe Qualität medizinischer Versorgung sichtbar macht. Die große Zufriedenheit mit dem ärztlichen und pflegerischen Personal freut mich besonders, da es für Engagement und Know-How unserer Mitarbeiter steht,“ so LH-Stv. Pernkopf.

Die Patientenbefragung läuft seit 2008 flächendeckend an 27 Standorten. Aufgrund der Befragung des Jahres 2020 darf sich das Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf wieder über ein Spitzenergebnis freuen: Die Station 14, Kinder- und Jugendabteilung unter Primaria Dr. Jutta Falger, MBA, MSc und Stationsleitung DGKP Heidelinde Auer ist die bestbewertete Kinder- und Jugendstation in Niederösterreich.

Eine große Ehre für die Kollegiale Führung des Landesklinikums, Ärztlicher Direktor Dr. Christian Cebulla, Interim. Pflegedirektorin DGKP Gabriele Rudorfer, akad. PD und Kaufmännische Direktorin Jutta Stöger, MSc: „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und Anerkennung durch die Patientinnen und Patienten. Besonders stolz sind wir aber, dass das Engagement und die Leistungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter so gewürdigt werden.“

Die PatientInnenbefragung des Vorjahres fand, COVID-bedingt verkürzt, von 1.9. bis 8.11.2020 statt. 2020 wurde NÖ-weit an 23 Stationen auch erstmalig die Möglichkeit angeboten, an der PatientInnenbefragung online teilzunehmen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Abnehmen als Neujahrvorsatz: zertifiziertes Adipositas-Zentrum bietet Unterstützung

Abnehmen als Neujahrvorsatz: zertifiziertes Adipositas-Zentrum bietet Unterstützung

Das Barmherzige Schwestern Krankenhaus Wien in Mariahilf hat erneut die Zertifizierung erhalten. Bei der Behandlung arbeiten viele Fachrichtungen eng zusammen.

NÖ LGA: 80 Studierende der KL unterstützen Universitätskliniken

NÖ LGA: 80 Studierende der KL unterstützen Universitätskliniken

Für die NÖ Landesgesundheitsagentur ist die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) ein wesentlicher Partner in der Ausbildung zukünftiger Kolleginnen und Kollegen. Im Rahmen der „Junior Assistance“ erhalten die Unikliniken Krems, Tulln und St. Pölten aktuell Unterstützung von den Studierenden der KL.

Pharma-Studien: Transparency International kritisiert „Rückschritt in die dunklen Zeiten“

Pharma-Studien: Transparency International kritisiert „Rückschritt in die dunklen Zeiten“

Die Anti-Korruptions-NGO über das Ende der Meldepflicht für die Teilnahme an Pharma-Studien sowie die Einstellung des entsprechenden Melde-Registers.