Luftverschmutzung größte Gefahr für globale Lebenserwartung

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Luftverschmutzung hat einem neuen Bericht zufolge den größten externen Einfluss auf die globale Lebenserwartung – ist dabei aber vor allem in einigen Ländern Asiens eine Gefahr. Forscherinnen und Forscher der Universität Chicago teilten mit, dass die durchschnittliche Lebenszeit weltweit um 2,3 Jahre angehoben werden könnten, würde überall der empfohlene Grenzwert der Weltgesundheitsorganisation WHO eingehalten werden.

„Die Auswirkungen auf die Lebenserwartung sind vergleichbar mit denen des Rauchens, mehr als dreimal so hoch wie die von Alkoholkonsum und unsicherem Wasser und mehr als fünfmal so hoch wie die von Verkehrsunfällen“, hieß es. Die Erkenntnisse basieren auf neu ausgewerteten Daten für den „Air Quality Life Index (AQLI)“ des Projekts.

Die Studie betont dabei aber auch, dass die Herausforderungen durch Umweltverschmutzung global sehr ungleich verteilt seien. Drei Viertel der Auswirkungen durch Luftverschmutzung gebe es demnach in nur sechs Ländern: Bangladesch, Indien, Pakistan, China, Nigeria und Indonesien. Für Bangladesch errechneten die Wissenschafterinnen und Wissenschafter, dass die Menschen wegen der Verschmutzung dort im Schnitt über sechs Jahre kürzer lebten. Ein Vergleich mit älteren Daten zeige dabei vor allem für China eine rasante Verbesserung der Lage. Für Menschen in Deutschland sieht die Studie bei idealer Sauberkeit der Luft einen Gewinn an Lebenszeit um knapp ein halbes Jahr.

(APA/dpa/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Musizieren und Musikhören bremst Abbau der Hirnfunktionen

Musizieren und Musikhören bremst Abbau der Hirnfunktionen

Musizieren und aktives Hören von Musik bremsen den Abbau der geistigen Leistungsfähigkeit. Das zeigt eine Studie in der Genferseeregion bei 132 Pensionierten.

X-Tention integriert Famedly Messenger in eigenes Patientenportal

X-Tention integriert Famedly Messenger in eigenes Patientenportal

Famedly Messenger wird Teil der x-tention Gesamtlösung Orchestra eHealth Suite. Das digitale Kommunikationstool ermöglicht sicheres Messaging zwischen Behandlern und Patienten. Zusätzliche Anwendungen wie beispielsweise die Terminbuchung oder der Datenaustausch können damit kombiniert werden.

WHO stuft Covid-19 weiter als Gesundheitsnotstand ein

WHO stuft Covid-19 weiter als Gesundheitsnotstand ein

Der Ausschuss ist sich einig, dass Covid-19 weiter eine gefährliche Infektionskrankheit ist. Zudem habe die Überwachung und die genetische Sequenzierung weltweit abgenommen, was es schwierig mache, bekannte Varianten zu verfolgen und neue zu entdecken.