MEDICA 2018: Helden des Alltags

+++ 12. bis 15. November 2018 in Düsseldorf +++ Startrampe für viele Start-ups +++ Vom Herzinfarkt bis zum Hautkrebs: Womit junge Unternehmen den Markt erobern wollen +++

Die deutschen Medizintechnik-Hersteller profitieren von der Digitalisierung in der Medizin. So rechneten die im Branchenverband SPECTARIS organisierten Unternehmen für das vergangene und das aktuelle Jahr mit einem Wachstum von jeweils fünf Prozent. Eine Haupttriebfeder sieht der Verband in der Digitalisierung – und dieser Mega-Trend kann international beobachtet werden. Davon profitieren nicht nur große Unternehmen, sondern weltweit auch Start-ups.

Vor diesem Hintergrund verwundert es nicht, dass sich auch die mit mehr als 5.000 Ausstellern aus rund 70 Nationen weltführende Medizinmesse MEDICA in Düsseldorf verstärkt zum Hotspot für innovative junge Unternehmen entwickelt. Sie spiegelt montags bis donnerstags (Laufzeit MEDICA 2018: 12. bis 15. November), den weltweiten Trend zur Digitalisierung im Gesundheitswesen auch unter diesem Aspekt wider.
… Lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung

Gehirndoping: Gefahren der Selbstoptimierung

Der Lehrgang Suchtberatung und Prävention der Fachhochschule St. Pölten lud am 14.01.2022 zur Fachtagung Gehirndoping. In Vorträgen und Workshops lotete die Online-Veranstaltung Möglichkeiten und Gefahren der Selbstoptimierung aus.