MedtecLIVE und MedTech Summit - Congress & Partnering planen 2020 virtuelles Event

+++ MedtecLIVE – 30.6. – 2.7.2020 +++

Im Zuge der weiterhin geltenden umfassenden Schutzmaßnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus hat die Bayerische Staatsregierung beschlossen, die Durchführung von Großveranstaltungen bis einschließlich 31. August 2020 zu untersagen. Auf dieser Grundlage sieht sich die MedtecLIVE GmbH nun gezwungen, die Durchführung der MedtecLIVE im Verbund mit dem MedTech Summit Congress & Partnering im Messezentrum Nürnberg abzusagen und prüft und plant derzeit alternativ eine digitale Veranstaltung. Das virtuelle Event soll aus Webcasts, digitaler Präsenz von Unternehmen und Matchmaking-Angeboten bestehen und vom 30. Juni bis 2. Juli 2020 laufen. Die Registrierung für Besucher wird dabei kostenfrei sein.…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Embryomodell vs. Embryo: Forscher plädieren für neuen Ethik-Rahmen

Embryomodell vs. Embryo: Forscher plädieren für neuen Ethik-Rahmen

Fortschritte auf dem Gebiet der "Embryomodelle" verlangen nach neuen ethischen Grenzziehungen. Ab wann also ist ein zu Test-Zwecken geschaffenes Zell-Ensemle schutzwürdig?

ForscherInnen vom Fraunhofer ITMP und dem UKE identifzieren Virus-Eintrittsweg

ForscherInnen vom Fraunhofer ITMP und dem UKE identifzieren Virus-Eintrittsweg

Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Translationale Medizin und Pharma­kologie ITMP und des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) hat gezeigt, dass Zellen der Blut-Hirn-Schranke (BHS) in-vitro durch den SARS-CoV-2-Erreger infiziert werden können.

NÖ Wissenschaftspreise für TopmedizinerInnen der NÖ LGA

NÖ Wissenschaftspreise für TopmedizinerInnen der NÖ LGA

Bei der Wissenschaftsgala im Auditorium Grafenegg wurden herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Landes NÖ geehrt. Darunter waren heuer gleich zwei ÄrztInnen der NÖ LGA.