Musks verkündet Zulassung für Hirnimplantat-Studie am Menschen

Lesedauer beträgt 2 Minuten
Autor: Scho

Das von Elon Musk gegründete Unternehmen Neuralink hat von der US-Gesundheitsbehörde FDA offenbar grünes Licht für eine erste klinische Studie am Menschen erhalten. „Dies ist das Ergebnis der unglaublichen Arbeit des Neuralink-Teams in enger Zusammenarbeit mit der FDA und stellt einen wichtigen ersten Schritt dar, der es eines Tages ermöglichen wird, dass unsere Technologie vielen Menschen helfen kann“, twitterte Neuralink.

Die Rekrutierung für die Studie habe noch nicht begonnen, man wolle aber bald mehr Informationen dazu bekanntgeben, teilte das Unternehmen mit.

Neuralink entwickelt ein Gehirnimplantat, das nach eigenen Angaben neurologische Krankheiten heilen und gelähmten Menschen das Gehen wieder ermöglichen könnte. Der Antrag des Unternehmens für eine klinische Studie am Menschen wurde von der FDA Anfang 2022 zunächst wegen Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Implantats abgelehnt. Die Behörde reagierte bisher nicht auf die Anfrage nach einer Stellungnahme zur Zulassung der Studie.

(APA/Reuters/red.)

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Zweifache Auszeichnung mit dem QMV EasyLiving Gütesiegel im OptimaMed Rehabilitationszentrum Wildbad

Zweifache Auszeichnung mit dem QMV EasyLiving Gütesiegel im OptimaMed Rehabilitationszentrum Wildbad

Psychiatrische Rehabilitationszentren Wildbad für Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene mit dem QMV Gütesigel Zertifiziert.

Martin Fuchs folgt Anfang 2023 auf Julian Hadschieff als CEO der PremiQaMed Group

Martin Fuchs folgt Anfang 2023 auf Julian Hadschieff als CEO der PremiQaMed Group

Mit 1. Jänner 2023 übernimmt Mag. Martin Fuchs den Vorsitz der Geschäfts­führung von Unter­nehmens­gründer KR Mag. Julian Hadschieff. Der zieht sich nach 32 Jahren des Aufbaus aus dem Unter­nehmen zurück.

Pfizer schlug sich zum Jahresauftakt unerwartet gut

Pfizer schlug sich zum Jahresauftakt unerwartet gut

Abseits des Covid-Geschäfts konnte Pfizer aus eigener Kraft um fünf Prozent zulegen. Bereinigt um Sonderfaktoren lag das Ergebnis je Aktie ebenfalls deutlich über den Erwartungen am Markt.