Neue FMD-Richtlinie erfordert leistungsfähige Barcode-Lesegeräte

+++ Neue europäische Richtlinie über gefälschte Arzneimittel, Falsified Medicines Directive (FMD), ab 9.2.2019 in Kraft +++ Leistungsfähige 2D-Barcode-Scanner zum Auslesen der im Datamatrix-Code verschlüsselten Daten notwendig +++

Die Mediaform Informationssysteme GmbH bietet hierzu aktuell fünf geeignete Modelle an. Die eindeutige Seriennummer jeder Packung muss gemäß der neuen EU-Richtlinie ab dem Stichtag 9. Februar 2019 in allen Prozessstufen verifiziert werden. Zum ersten Mal erfolgt die Überprüfung direkt bei der Kennzeichnung der Sekundärverpackung im Pharma- oder Verpackungsunternehmen, ein weiteres Mal bei der Ausgabe in Apotheke, Praxis oder Klinik. Erst nach erfolgter Freigabe darf das Medikament an den Endkunden weitergereicht werden. Einen sicheren und reibungslosen Prozess gewährleisten hierbei moderne 2D-Barcode-Scanner. Sie erfassen die im quadratischen Datamatrix verschlüsselten Informationen und übertragen sie fehlerfrei in das entsprechende Softwaresystem.

… Lesen Sie hier weiter…

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Neue FH Professorin, neuer FH Professor und Sponsion in Pinkafeld

Neue FH Professorin, neuer FH Professor und Sponsion in Pinkafeld

55 Absolventinnen und Absolventen der FH Burgenland wurden bei der Sponsion am FH Studienzentrum in Pinkafeld geehrt. Auch eine Studiengangsleiterin und ein Studiengangsleiter hatten etwas Besonderes zu feiern - sie bekamen den Titel „Fachhochschul-ProfessorIn“ verliehen.

Kleiderspende für Neugeborene des LKH Wolfsberg

Kleiderspende für Neugeborene des LKH Wolfsberg

Aus übriggebliebenen Stoffresten nähte Unternehmerin Pamela Schifferl Kleidungsstücke für die Babys im LKH Wolfsberg. Nun wurden die kleinen Hosen an die Abteilung übergeben. Die Freude bei den Familien und den Mitarbeitern ist groß.