Noch zwei Monate bis zum 12. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress

+++ Programm jetzt online +++

„Patienten erwarten Qualität: Ist weniger mehr?“,
„Streit um die ‚Einheitskasse‘: Was bringt die Reform?“ und
„Gewalt in Gesundheitseinrichtungen: Wie schützen wir die Helfer?“

Sind die Titel von drei zentralen Foren beim 12. Österreichischen Gesundheitswirtschaftskongress am 11. März in Wien. Die rund 450 Teilnehmer des wichtigsten Branchentreffens werden alle aktuellen Themen in insgesamt 15 Podiums- und Vortragsveranstaltungen diskutieren. Rund 85 Referenten, Diskutanten und Moderatoren bringen die relevanten Aspekte der sich rasant verändernden Gesundheitswirtschaft zur Sprache.

„Die Anmeldezahlen sind in diesem Jahr hervorragend“, betont die Geschäftsführerin der den Kongress veranstaltenden agentur, Ines Kehrein, in Wien. Sie empfiehlt dringend sich rechtzeitig anzumelden und damit den Zutritt zu sichern.…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Hollabrunn: Prüfung mit Simulationspatienten in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

Hollabrunn: Prüfung mit Simulationspatienten in der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege

In der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn wird - zusätzlich zum klassischen Unterricht - ein simulationsbasiertes Ausbildungs- und Prüfungsformat im Rahmen der Pflegeassistenz-Ausbildung angeboten. Dadurch wird die praktische Ausbildung hinsichtlich Patientinnen- und Patientenkontakt optimal vorbereitet und ergänzt.

Weniger Augenverletzungen durch Feuerwerke

Weniger Augenverletzungen durch Feuerwerke

Feuerwerke gehören traditionell zu Silvester, aber weltweit kommt es zunehmend zu einem Paradigmenwechsel - aus unterschiedlichen Gründen. In jedem Fall stellt das private Hantieren mit Feuerwerkskörpern seit Jahren eine Gefahrenquelle für Augenverletzungen dar.