nora systems: Beitrag zum Klimaschutz: Zertifikate für CO2-neutrale Böden

+++ Kunden von nora systems können ab sofort objektspezifischen Nachweis über Einsatz CO2-neutraler Kautschuk-Beläge erhalten +++

nora systems unterstützt Planer, Bauherren und Endnutzer mit der Interface Initiative Carbon Neutral Floors™ beim Erreichen ihrer eigenen Klimaziele. Eine Urkunde bescheinigt ihnen auf Wunsch die CO2-Neutralität der Kautschuk-Bodenbeläge. Auf dem Zertifikat sind das Gebäude und die gelieferte Menge der Beläge aufgeführt. Der Nachweis kann auch auf die Jahresmenge bezogen ausgestellt werden. Die Initiative Carbon Neutral Floors™ ist Teil der Interface Mission Climate Take Back™, die daran arbeitet, durch verantwortliches Handeln die Auswirkungen des Klimawandels rückgängig zu machen. Wie alle Interface Bodenbeläge sind auch nora Kautschukböden über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg CO2-neutral.…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

Probiotische Bakterien mildern Mundgeruch

Probiotische Bakterien mildern Mundgeruch

Wie eine Analyse mehrerer Studien ergibt, reduzieren die durch Kaugummis oder Lutschtabletten verabreichten Probiotika vor allem die Entstehung flüchtiger Schwefelverbindungen, insbesondere von Schwefelwasserstoff. Die Gruppe um Longjiang Li von der Sichuan University in Chengdu (China) hat ihre Studie in "BMJ Open" veröffentlicht.

Weitere Aufstockung der Studienplätze am Studiengang Hebamme

Weitere Aufstockung der Studienplätze am Studiengang Hebamme

An der FH Gesundheitsberufe OÖ wird die Anzahl der Studienplätze laufend an den Bedarf angepasst. Für das Wintersemester 2022/23 ist die nächste Erweiterung geplant.