ÖGK Gesundheitsbarometer zum Thema Vorsorgeuntersuchungen - Zahlen und Fakten zum Gesundheits-Check auf einem Blick

Lesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho

Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ihr neues Gesundheitsbarometer präsentiert. Um der Frage „Wie gesund ist Österreich?“ datenbasiert auf den Grund zu gehen, sieht sich die ÖGK die 1,3 Mio. Vorsorgeuntersuchungen 2021 genauer an. Über 888.000 ÖGK-Versicherte waren 2021 beim „Gesundheits-Check“. Das sind deutlich mehr als in den Jahren davor. Die Österreichischen Gesundheitskasse freut sich über diesen Positivtrend. So wie man sein Auto einmal jährlich zum TÜV bringt oder sein Fahrrad regelmäßig überprüfen lässt, sollte auch der menschliche Körper regelmäßig überprüft werden. ÖGK bietet deshalb allen ihren Versicherten die Möglichkeit einmal jährlich einen kostenlosen Gesundheits-Check durchzuführen.

Durch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen können Risikofaktoren für eine Reihe von Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs früh erkannt und entsprechend behandelt werden. Die Österreichische Gesundheitskasse lädt gezielt Personen, die noch nie oder lange schon nicht mehr bei einer Vorsorgeuntersuchung waren, zum Gesundheits-Check ein. Für bestimmte Gruppen werden zusätzliche Untersuchungen ergänzt, wie z.B. die Mammografie für Frauen ab 40 Jahren oder die Koloskopie für Alle ab dem 50. Geburtstag.

Die Ergebnisse der jeweiligen Vorsorgeuntersuchung werden mit der behandelnden Ärztin oder dem behandelnden Arzt nachbesprochen und erklärt, welche Maßnahmen gesetzt werden können, um die Gesundheit lange zu bewahren. Die Österreichische Gesundheitskasse hat sich vorgenommen, in erster Linie Gesundheit zu erhalten, anstatt nur Krankheiten zu behandeln. Die Vorsorgeuntersuchung ist eine großartige Grundlage, um mögliche Risiken frühzeitig zu erkennen und abzuwenden.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Neues aus der Welt der Gesundheitswirtschaft im Jänner 2023

Neues aus der Welt der Gesundheitswirtschaft im Jänner 2023

Mit unserem neuen Newsletter liefern wir Ihnen eine geballte Ladung News aus dem Bereich der Gesundheitswirtschaft und des Gesundheitswesens auf den Schirm. Monat für Monat. Lesen Sie hier die Jänner-Highlights.

„Kinderhospiz- und Palliativtag im Universitätsklinikum Krems“

„Kinderhospiz- und Palliativtag im Universitätsklinikum Krems“

Am 1. Juni fand zum 2. Mal der Österreichische Kinderhospiz- und Palliativtag statt. Heuer machte auch das Palliativteam des Universitätsklinikums Krems, gemeinsam mit dem Förderverein Palliative Care UK Krems, mit Hilfe eines Informationsstandes auf dieses Thema aufmerksam.

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)