ORBIS eArztbrief-Versand über KV-SafeNet erstmalig deutschlandweit

+++ Klinikum Frankfurt Höchst ist Vorreiter +++ Versand aus ORBIS KIS erspart viel Zeit und Arbeit +++

Prof. Dr. Ulrich Hink, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 1 – Kardiologie im Klinikum Frankfurt Höchst, hat gerade eine Untersuchung abgeschlossen. Er sitzt am PC in seinem Büro, vidiert den Befund und erstellt den Arztbrief. Nach seinem Okay wird beides mit einem Mausklick im Krankenhaus-Informationssystem (KIS) gespeichert. Gleichzeitig geht der Brief automatisch an den Hausarzt, der den Patienten zugewiesen hat. Wenige Minuten später in einer Praxis in der Frankfurter City: Der Arzt erwartet seinen Patienten in einer Stunde zur Besprechung. Er möchte sich ein Bild von den Untersuchungsergebnissen machen und öffnet den Arztbrief, den er sofort mit einem Mausklick in seine Arztpraxissoftware übernimmt.

Dieses auf ORBIS basierende Szenario funktioniert in Frankfurt so deutschlandweit zum ersten Mal und ist der Zusammenarbeit von Agfa HealthCare, dem Klinikum Frankfurt Höchst, dem Gesundheitsnetz Frankfurt (GNEF) und der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Hessen zu verdanken… Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Zentrum für Präzisionsmedizin am MedUni Campus AKH nach Nobelpreisträger Eric Kandel benannt

Zentrum für Präzisionsmedizin am MedUni Campus AKH nach Nobelpreisträger Eric Kandel benannt

Forschungsinfrastruktur schafft moderne Rahmenbedingungen für digitale und personalisierte Medizin.
Hier werden Diagnosen, Therapien und Präventionsmaßnahmen maßgeschneidert an individuelle
Faktoren entwickelt werden. Als Namensgeber für das neue Forschungszentrum fungiert
Nobelpreisträger Eric Kandel.