Patienten treiben den Wandel: Über die Zukunft der ambulanzen Medizin

+++ 11. Österr. Gesundheitswirtschaftskongress +++ 13. März 2019 in Wien +++

Patienten wollen nicht ins Spital, sie wollen gesund werden oder mindestens Heilung erfahren“, betont der Professor Heinz Lohmann. Das sei für Krankenhausmitarbeiter zwar misslich, aus Sicht der Kranken aber völlig verständlich. Da die moderne Medizin auch schwer erkrankte Menschen immer häufiger ambulant behandeln könne, sei die Entwicklung der nächsten Jahre klar vorgezeichnet. Prof. Lohmann wörtlich weiter: „Der Patient treibt die ambulante Medizin jetzt zu ganz neuen Angeboten!“

Am 13. März 2019 in Wien beschäftigen sich die Verantwortlichen der Branche bei ihrem Gipfeltreffen auf dem Forum „Ambulante Medizin ganz anders: Der Patient treibt den Wandel“ mit diesem aktuellen Thema.

Unter der Leitung des Gesundheitsexperten Dr. Konrad Rippmann aus Hamburg bestreiten die Podiumsdiskussion: Dr. Andrea Vincenzo Braga, Braga Praxis, André Glardon, Geschäftsführer medneo GmbH, Dr. Markus Klamminger, Medizinischer Geschäftsführer NÖ Landeskliniken Holding, Mag. Anna Parr, Mitglied der Geschäftsleitung Vinzenz Gruppe Krankenhausbeteiligungs- und Management GmbH, MR Dr. Anton Friedrich Weiser, Inhaber Medico Chirurgicum und Univ. Prof. Dr. Thomas Szekeres, Präsident Ärztekammer Österreich.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Gynäkologisches Tumorzentrum: Kompetenz erneut bestätigt

Gynäkologisches Tumorzentrum: Kompetenz erneut bestätigt

Frauen mit Unterleibskrebs können sicher sein, im Gynäkologischen Tumorzentrum Ried die besten Therapien zu erhalten: Das haben internationale ExpertInnen nun erneut bestätigt. Damit es erst gar nicht so weit kommt, raten die FachärztInnen des Zentrums zu noch mehr Prävention und Früherkennung.