Pflege als (Karriere-)Chance: SeneCura bietet kostenlose Bildungsberatung, geförderte Ausbildungen

+++ Bereits 80 Interessierte in Ausbildung +++

Qualifizierte Fachkräfte im Pflegebereich sind nach wie vor stark gefragt – auch während der Corona-Pandemie. SeneCura, der größte private Pflegeheimbetreiber in Österreich, hat daher im Mai die Kampagne „Pflege als Chance“ für Interessierte an einer Karriere in der Pflege gestartet. Rund 200 Personen aus ganz Österreich wurden bereits von der kostenlosen und eigens dafür eingerichteten SeneCura Bildungsberatung betreut. Für 80 neue Pflegefachkräfte startet in Kürze die Ausbildung.

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für den Pflegebereich steigt parallel zum Anteil an älteren Menschen immer weiter – die aktuelle Corona-Pandemie verschärft diese Tendenz zusätzlich. Als größter privater Pflegeheimbetreiber hat SeneCura bereits zahlreiche Ausbildungsoffensiven auf den Weg gebracht und im Mai die neue Kampagne „Pflege als Chance“ gestartet. Mit dieser Kampagne möchte SeneCura die bestehenden und zukünftigen Versorgungslücken schließen und auf die offenen Job-Positionen an ihren 85 Standorten österreichweit hinweisen. Daher bietet die Gruppe allen Interessierten eine kostenlose Bildungsberatung, sucht passende Ausbildungsinstitutionen und Förderungen aus und verhilft Absolventinnen und Absolventen zu fixen Arbeitsplätzen. …Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Medizinisches Cannabis erhöht Risiko für Arrhythmie leicht
Studie

Medizinisches Cannabis erhöht Risiko für Arrhythmie leicht

Zu den Nebenwirkungen von medizinischem Cannabis gibt es jedoch nur sehr wenige Untersuchungen. Daten zeigen nun, dass bei Patienten, die medizinisches Cannabis erhielten, ein Risiko von 0,8 Prozent bestand, innerhalb von 180 Tagen die Diagnose einer Herzrhythmusstörung zu bekommen

Teilweise Gehaltserhöhung für Pflegebedienstete bei steirischer KAGes

Teilweise Gehaltserhöhung für Pflegebedienstete bei steirischer KAGes

Mehr als 2.700 Euro brutto zusätzlich im Jahr gibt es ab 1. Jänner für alle diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger (DGKP) im Bereich der Kinder und Jugendmedizin sowie der psychiatrischen Pflege. Insbesondere in diesen Bereichen wurde in den vergangenen Wochen über Kapazitätsengpässe geklagt.