Pflege als (Karriere-)Chance: SeneCura bietet kostenlose Bildungsberatung, geförderte Ausbildungen

+++ Bereits 80 Interessierte in Ausbildung +++

Qualifizierte Fachkräfte im Pflegebereich sind nach wie vor stark gefragt – auch während der Corona-Pandemie. SeneCura, der größte private Pflegeheimbetreiber in Österreich, hat daher im Mai die Kampagne „Pflege als Chance“ für Interessierte an einer Karriere in der Pflege gestartet. Rund 200 Personen aus ganz Österreich wurden bereits von der kostenlosen und eigens dafür eingerichteten SeneCura Bildungsberatung betreut. Für 80 neue Pflegefachkräfte startet in Kürze die Ausbildung.

Der Bedarf an qualifizierten Fachkräften für den Pflegebereich steigt parallel zum Anteil an älteren Menschen immer weiter – die aktuelle Corona-Pandemie verschärft diese Tendenz zusätzlich. Als größter privater Pflegeheimbetreiber hat SeneCura bereits zahlreiche Ausbildungsoffensiven auf den Weg gebracht und im Mai die neue Kampagne „Pflege als Chance“ gestartet. Mit dieser Kampagne möchte SeneCura die bestehenden und zukünftigen Versorgungslücken schließen und auf die offenen Job-Positionen an ihren 85 Standorten österreichweit hinweisen. Daher bietet die Gruppe allen Interessierten eine kostenlose Bildungsberatung, sucht passende Ausbildungsinstitutionen und Förderungen aus und verhilft Absolventinnen und Absolventen zu fixen Arbeitsplätzen. …Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

LKH Villach für recycelte Narkosegase mit Umweltmanagementpreis 2022 ausgezeichnet

LKH Villach für recycelte Narkosegase mit Umweltmanagementpreis 2022 ausgezeichnet

Das LKH Villach überzeugte eine Fachjury mit der Wiederaufbereitung von Narkosegas. Für diese Maßnahme wurde das Krankenhaus gestern mit dem Umweltmanagementpreis 2022 des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie ausgezeichnet.

Fraunhofer-Forscher entwickeln neuen Roboter für die Wischdesinfektion von Oberflächen

Fraunhofer-Forscher entwickeln neuen Roboter für die Wischdesinfektion von Oberflächen

Im Projekt "MobDi – Mobile Desinfektion" entwickelten zwölf Einrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft neue Schlüsseltechnologien für die roboterbasierte mobile Reinigung und Desinfektion.