Privatuniversität UMIT TIROL ist für den Start des Studienbetriebes im Herbst bestens gerüstet

+++ Lehrende der Privatuniversität UMIT TIROL haben Umstellung auf Distance Learning hervorragend gemeistert +++

Corona-bedingt wurde an der Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL im März der allgemeine Lehr- und Prüfungsbetrieb auf „Distance Learning“ umgestellt. Seit Anfang Mai kommen die Mitarbeiter in Forschung, Lehre und Verwaltung schrittweise aus dem Homeoffice wieder an die Universität zurück. Unter strengen Sicherheits- und Hygienebestimmungen finden bereits ausgewählte Prüfungen und Laborübungen im Präsenzbetrieb statt. Auch die Bibliothek ist wieder geöffnet. Die Lehrveranstaltungen der UMIT TIROL werden aber jedenfalls bis zum Ende des Sommersemesters im Distance Learning abgewickelt.

Vielfältige Herausforderungen mussten gemeistert werden
Das Rektorenteam der UMIT TIROL, Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler und Vizerektor Philipp Unterholzner, MSc zogen jetzt eine Bilanz über diese für die Universität herausfordernde Zeit. „Das Coronavirus stellte auch uns vor vielfältige Herausforderungen, die die Mitarbeiter an der Universität UMIT TIROL in Forschung, Lehre und Verwaltung aber auch unsere Studierenden in kürzester Zeit meistern mussten. Vor allem die qualitätsgeleitete Umstellung der universitären Lehre auf Distance Learning war ein hartes Stück Arbeit, die von unseren Mitarbeitern hervorragend gemeistert wurde“, sagten Schindler und Unterholzner.…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)