runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507110237"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
„Wenn du nicht weißt, wohin du willst, dann ist es auch egal,
welchen Weg du einschlägst.“ sagte schon die Cheshire-Katze
an der Weggabelung süffisant zu Alice im Wunderland. Doch
ist das wirklich ein guter Rat? Ist es unter Unsicherheit egal,
wohin man seine Schritte lenkt? Würde Alice ein klares Handlungs-
oder Ergebnisziel weiterhelfen? Erfahrene Unternehmer
sagen jeweils „nein“. Sie haben – wesentlich besser als Manager
– gelernt, in schwer einschätzbaren Situationen handlungsfähig
zu bleiben.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Die Feminisierung der Medizin ist nicht aufzuhalten. Trotzdem sind Ärztinnen in ihrem Beruf gegenüber ihren männlichen Kollegen nach wie vor in vieler Hinsicht benachteiligt.
Weiterlesen
Die Geriatrischen Gesundheitszentren der Stadt Graz errichteten zwei neue Pflegewohnheime mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit.
Weiterlesen
Vertreterinnen und Vertreter der vier größten universitären Forschungs-
und Lehrstandorte der Pflegewissenschaft in Österreich verteidigen die Akademisierung ihres Berufsstandes. Eine Entgegnung.