Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Was unsere Leser meinen Leserbrief zu ‚Neustrukturierung der Krebsbehandlung‘
A3CP Die A3CP Summerscholars 2007 auf neuen Pfaden
Lehrpraxis: Selbsthilfegruppe der anderen Art
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
MedAustron Zentrum für Ionentherapie und Forschung
Bildungs-Know-how für Personal im Gesundheitswesen
Die Steiermärkische Krankenanstaltengesellschaft KAGes bietet ihren Beschäftigten und auch externen Kunden in der unternehmenseigenen Akademie (a:sk) ein breitgefächertes Bildungsangebot.
Neues
Antibiotika in Gewässern | Unkomplizierte Schnullerreinigung | Papier schlägt warme Luft | Kostenfaktor Hygiene
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Standpunkt Humbug oder – Warum QM allein die Medizin nicht retten wird
„Humbug“ zählt seit dem 19. Jahrhundert zu den Lehnwörtern aus dem englischen. Der Duden führt die beiden bedeutungen „etwas, was sich bedeutsam gibt, aber nur Schwindel ist“ und „unsinnige, törichte Äußerung oder Handlung“ an...
Management als Transformation von Wissen und Nutzen University of Salzburg Business School
Das Risiko erkennen.
Kapazitätsengpässe auf den Intensivstationen stellen nicht
nur ein medizinisches, sondern auch ein ethisches und gesundheitspolitisches
Problem dar. lösungen wären möglich.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen Medizinische Universität Graz: Immer einen Schritt voraus
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Sediment und Harnstreifen – kompakt und zuverlässig
Seit über 20 Jahren entwickelt Dirui hochwertige Analysengeräte für die Urindiagnostik. In Kooperation mit der Axonlab AG Österreich ist auch der im Großgerätesektor entscheidende Support flächendeckend sichergestellt.
Link Sammung
Link-Sammlung zu Bildung & Karriere | Förderungen | Bildungsmessen, Seminarveranstalter
Förderung Typ B
Seit 1. März können Primärversorger um Förderungen für Investitionen einreichen. Das Förderspektrum reicht von Ordi-Erweiterung bis E-Car. Wichtig: Keine Anschaffung darf vor Einreichung des Antrages getätigt werden, wenn man dafür Geld will.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die Bücherlenkerin
Eva-Maria Woblistin ist Herrin über 6.000 Bücher. Viele davon sind mit einem speziellen Wagen durch die Landesfrauen-und Kinderklinik in Linz unterwegs.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Liebe Frau Doktor K. Ha-Ka
...klar, jeder von uns ist gerade dann schlecht, wenn er versucht, besser zu sein als er ist. Unklar, ob unsere so gar nicht barrierefreie Dialektik und Wortwahl im Gesundheitswesen...
International
ICN – WHO: Kampagne Nursing Now | EU: Bewertung von Gesundheitstechnologien | Deutschland: Digitalisierung und Health Professionals
Reform à la Kdolsky Interview mit Gesundheitsministerin Andrea Kdolksy
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Das Hol-Ding
Eine weitere Verwaltungsebene bringt zwar keinerlei Wertschöpfung, schlägt aber mit Fixkosten zu Buche. Und die müssen irgendwo eingespart werden.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Abwägen
Wer führt, nimmt für sich in Anspruch, Entscheider zu sein. Der Wortursprung des Entscheidens ist martialisch.
Wir wollen’s wissen: Wissensmanagement in den Geriatrischen Gesundheitszentren
Wissen rasch abrufen, die Informationsflut kanalisieren, Fachkräfte optimal einsetzen und Wissensverluste vermeiden: Diesen Herausforderungen stellen sich immer mehr Einrichtungen im Gesundheitswesen durch gezieltes Wissensmanagement.
Mehr Zeit für die Patienten
Krankenhausmitarbeiter stöhnen unter der Last der administrativen Tätigkeiten, die Vertreter der Gesundheitsberufe wollen wieder mehr Zeit für das haben, wofür sie ausgebildet sind: die Versorgung der Patienten. Die KAGes-Vorstände Karlheinz Tscheliessnigg und Ernst Fartek haben deshalb die Initiative Patient im Fokus gestartet.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Pflanzliche Schlafmittel im Krankenhaus
Abends hinlegen, Augen zu und schlafen. Klingt simpel – für viele Patienten im Krankenhaus ist diese Routine jedoch alles andere als einfach. Die ungewohnte Umgebung, Angst- und Erregungszustände sowie bereits vorhandene Störungen des Schlaf-Wach-Rhythmus machen das Ein- und Durchschlafen für viele schwierig.
Klinische Aus- und Weiterbildung im Internet
Die Aufschneider
Chirurgen greifen gern zum Skalpell. Doch ob eine Operation hält, was sie verspricht, wird viel zu selten überprüft.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesundheitswesentliche Tagung: Infusionen der anderen Art – Ästhetik und Kreativität im Krankenhaus
Trinkwasserhygiene – eine Selbstverständlichkeit
Der Betreiber ist verantwortlich, Trinkwasseranlagen nach dem Stand der Technik zu errichten, zu nutzen und instandzuhalten.
Personalsuche: Der „Perfect Match“
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Selten so gedacht Weltweit einmaliger Wert in Niederösterreichs Spitälern: nur bei jedem 1000. Patienten wird ein Fehler gemacht!!!
Medical Errors sind bei den Todesursachen an dritter Stelle
Das Subcommittee on Primary Health and Aging des US Senats veranstaltete am 17. Juli 2014 ein Hearing über Patientensicherheit unter dem Titel: 1,000 vermeidbare Todesfälle pro Tag sind zu viele...
Bizarre Rotationen
Ein verwirrendes Politschauspiel rund um das Notarztsystem in Osttirol hielt im Sommer 2019 ganz Tirol auf Trab. Ein Kraftakt beendete vorerst den wiederaufgeflammten Luftkrieg der Hubschrauber-Retter und nun wird fieberhaft an einer Lösung gearbeitet. Mit den niedergelassenen Ärzten zählen ausgerechnet jene zu den Opfern, um deren Einsatz bundesweit mit rosigsten Worten gebuhlt wird.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Selbst Darstellung BM Dr. Andrea Kdolsky
Niederlande
Viele regionale Pilotprojekte zum Themenfeld E-Health sind
bereits umgesetzt. Nun geht es um den Schritt der Vernetzung
und Weiterentwicklung.
Kontrapunkt You are in my system! oder von Catenaccio bis Viererkette
Immer, wenn der Fußball eine epochale
Entwicklung genommen hat und ein oder
zwei Mannschaften den Rest der Welt dominierten,
waren neue Systeme im Spiel.
So war es der argentinische Trainer Helenio
Herrera, der beim mondänen Club Internazionale
Milan den Catenaccio einführte...
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Reform à la Kdolsky Interview mit Gesundheitsministerin Andrea Kdolksy
Neues aus Medizin ind Wirtschaft: GHX WebConnect – elektronische Beschaffung über das Internet
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Plattform Patientensicherheit Risikofaktor Aufklärung – Der mündige Patient – Second Victim
Tagung der Plattform Patientensicherheit (ANetPAS) in Kooperation mit dem Institut für Ethik und Recht in der Medizin (IERM)
Alterskompetenzen
Was Krankenhäuser dafür tun können, dass mehrere Generationen gut miteinander arbeiten und Mitarbeitende bis zum Pensionsalter und sogar darüber hinaus gern und gesund im Unternehmen bleiben.
Neues
Aus Fehlern lernen für die Patientensicherheit | Mayo Clinic belegt 1. Platz im Krankenhaus-Ranking von U.S. News & World Report | 2020 erstmals in der Schweiz: 21. Jahrestagung des EbM-Netzwerks | Immer schön absichern! Häufigkeit und Ursachen von defensiven Entscheidungen | Journalistenpreis Evidenzbasierte Medizin 2020 | Philips Studie: Befund zur Leistungskraft österreichischer Krankenanstalten
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Einmal im Jahr…
Durchhalten!
In anderen Branchen mag es ähnlich sein, aber das Gesundheitswesen gehört sicherlich zu jenen Wirtschaftszweigen, in denen besonders gern gejammert und kritisiert wird – von Menschen, die darin arbeiten, und solchen, die mehr oder weniger freiwillig damit zu tun bekommen. Doch manche Erlebnisse sind dazu angetan, selbst dem verbissensten Pessimisten ein hoffnungsfrohes Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Etwa ...
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Verzeichnis Reha-Einrichtungen in Österreich
Editorial
Österreich ist ganz besonders. Mein richtiges Bild von dieser
Qualitätsnation wird täglich von neuen Meldungen weiter gefestigt.
Das liegt an mir; gelernt ist gelernt.
Da haben Bilderbuchlandschaften und Korruptionsskandale,
wiederkehrende Kommunismus- und Faschismusverdächtigungen,
Lipizzaner-Kunststücke und Pisa-Katastrophen nebeneinander
gut Platz...
Auf Nummer sicher gehen
Mit rund 30 Jahren Erfahrung im Gesundheitswesen gilt die Mediaform Informationssysteme GmbH als einer der führenden Anbieter für medizinische Kennzeichnungslösungen
– insbesondere im Bereich der Patientenidentifikation.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
International
EU: Projekt CHRODIS PLUS | Deutschland: Computerspiel- und Internetsucht | WHO – Malta – Mazedonien – Portugal: Aktuelle Länderberichte | EU: Newsletter Gesundheit
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Mitarbeiter- und Patientensicherheit geht alle an
m September und Oktober 2021 hat sich in der Österreichischen Plattform Patientensicherheit viel getan.
Qualität und Zufriedenheit als höchstes Ziel
Die SANLAS Holding GmbH zählt zu den wichtigsten Gesundheitsanbietern in Österreich und ist als modernes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Akutmedizin, Rehabilitation, Pflege und Consulting im Gesundheitsbereich tätig...
Transportlogistik für Informationen
Patientenakten sind die Kerndaten eines Krankenhauses und
bestehen aus vielen Teilen. Umso wichtiger ist es daher, dass
die richtigen Informationen über den richtigen Patienten am
richtigen Ort landen – Informationslogistik als Grundlage der
Patientensicherheit.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Cochrane bloggt auf Deutschm
Auf wissenwaswirkt.org informieren Autorinnen und Autoren von Cochrane Deutschland, Österreich und der Schweiz über Studienergebnisse, Methodenforschung und alles rund um evidenzbasierte Medizin.
Diabetes-Prävention: Gibt es geschlechterspezifische Unterschiede?
Personen mit erhöhtem Risikoprofi l können mit Bewegung und Ernährungsumstellung die Entstehung eines Diabetes Mellitus II verhindern. Unsere Analyse ergab, dass Lebensstiländerungs-Programme bei Frauen gleich gut wirken wie bei Männern.
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Angedacht: Unentschieden – oder doch?
Wer Interessen vertritt AIT: eHealth im Frühling 2011
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Leserbrief zum Beitrag „Blut sparen“
in Das österreichische Gesundheitswesen – ÖKZ 5/2016, Seite 8
Kontrapunkt Ergebnisse zählen
Weit gefasst …
Die Regale in den Geschäften füllen sich mit Weihnachtsplätzchen
und auf den Marktplätzen der Städte und Dörfer
werden so nach und nach monumentale Exemplare aus dem
Nadelwald aufgestellt. Das Jahr neigt
sich langsam aber sicher dem Ende zu.
Da wird es höchste Zeit für eine Inventur!
Die QUALITAS hat dies getan.
Qualitas International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Bewades: Sekundenschnelle Desinfektion
KH der Elisabethinen Linz Qualitätsbezogene Führung, Teil 2
Kontinuierliche Verbesserung ist das tägliche, kontinuierliche
Streben nach Prozessoptimierung unter Einbeziehung aller MitarbeiterInnen.
Diese positive Ausrichtung zeigt einen langfristigen,
dynamischen nach vorne gerichteten Prozess...
QUALITAS International
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Selten so gedacht Ausbildung im Gesundheitswesen einmal anders
Betrachtungen von Martin F. Fischmeister
Motorschaden
Ihr A. di Positas besucht gerne Werkstätten. Neider behaupten, die Besitzer von Fahrzeugen des von ihm bevorzugten Fabrikats, das auch die Queen privat und selbst zu lenken pflegt, grüßten einander deshalb nicht, weil sie sich ohnehin täglich in der Werkstatt träfen.