runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507110951"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
In letzter Zeit flammte die Diskussion um den Nutzen und die Sicherheit von Ginkgo biloba bei verschiedenen Indikationen auf, da widersprüchliche Studienergebnisse diesbezüglich veröffentlicht wurden.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Das Projekt GEKO – Geriatrischer Konsiliardienst zur medizinischen Versorgung von Bewohnerinnen und Bewohnern in Pflegeheimen – basiert auf der Intention, durch eine Intensivierung der ärztlichen Betreuungsmöglichkeiten vor Ort eine optimale medizinische Betreuung im Pflegeheim selbst auch dann möglich zu machen, wenn die hausärztlichen Versorgungsmöglichkeiten an ihre Grenzen stoßen.
Weiterlesen
Seit Oktober 2008 gibt es am LKH Villach einen klinisch-pharmazeutischen Stationsdienst. Drei Pharmazeutinnen der Anstaltsapotheke beraten die Mitarbeiter-Innen der Ärzteschaft und Pflege vor Ort mit dem Ziel, den Medikamenteneinsatz
zum Nutzen der PatientInnen zu optimieren.