Integration – eine Anforderung auch an Risikomanagementsysteme

Knappe Ressourcen im Gesundheitswesen zwingen dazu, erneut Strukturen und Abläufe zu hinterfragen: Redundanzen abbauen, Effektivität und Effizienz erhöhen – Anforderungen, die auch bei Gestaltung und Betrieb von Managementsystemen zu berücksichtigen sind.

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

Ende der Pandemie: Eine offene, kritische und konstruktive „Nachbesprechung“ ist unverzichtbar

Nach der Pandemie ist vor der Pandemie. Die Pandemie ist das Brennglas, das Mängel im System überdeutlich zeigt. Oder – die Pandemie ist die größte Herausforderung für Land und Gesellschaft seit dem Zweiten Weltkrieg.

Weiterlesen

Die Utopie des Anders

Am 27. April 1995 fassten die höchsten Gremien der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) den Beschluss, Qualitätssicherung systematisch und strukturiert in den eigenen Einrichtungen einzuführen. Von Beginn an war nicht nur die Optimierung des Bestehenden beabsichtigt, sondern eine grundlegend andere multiprofessionelle Zusammenarbeit für die Patienten: Die vor zwanzig Jahren formulierten Prinzipien sind heute noch genauso zeitgemäß und wirken auch in einem während dieser 20 Jahre mehrfach „reformierten“ österreichischen Gesundheitswesen weiter ...