NATHCARE – innovative Technik für Patienten und Mediziner am LKH Villach

Ein Computersystem zum verbesserten Informationsaustausch und zur Therapievereinheitlichung wurde im Rahmen des von der EU geförderten Projektes NATHCARE von internationalen Partner aus Italien, Österreich, Frankreich, Slowenien, Deutschland und der Schweiz entwickelt.

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

(Wie) verändert Digitalisierung das deutsche Gesundheitswesen?

Am 17. September 2018 fand am Universitätsklinikum Jena ein Expertengespräch zum Thema „E-Health – Wie verändert die Digitalisierung unser Gesundheitswesen“ statt. Initiator war die Konrad Adenauer Stiftung, eine deutschlandweit aktive politische Stiftung, die sich als Think Tank und Beratungsagentur für politisches Handeln versteht...