runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507140328"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
„Wer fachlich kompetent ist, kann auch führen“, lautet eine innerhalb unseres Kulturkreises seit Langem tradierte Meinung. Damit hatte die Führung von Menschen in wissensintensiven Organisationen bislang wenig Chancen, über einen bloßen Nachgedanken hinauszukommen. Diese Einschätzung von Führung scheint sich nun zu ändern.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Die neuen EU-Medizinprodukte-Verordnungen: Änderungen und offene Fragen.
Weiterlesen
Bullshit. Morgenbesprechung mit
Pflegedirektor Karl Schwaiger.
Mit Hochdruck ergebnislos.
Gratis auf die Uni?
Jetzt kommt ELGA.