runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507140344"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Das langfristige Ziel der NÖ Landeskliniken-Holding ist es, gemeinsam
mit ihren Landeskliniken ein hervorragendes Qualitätsmanagementsystem
aufzubauen. Die Wahl fiel dabei auf das EFQM-Modell, das eine ganzheitliche Betrachtung des Unternehmens
ermöglicht.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Die Pflegepädagogik ist eine noch junge wissenschaftliche Disziplin. Sie ist auch als Antwort auf neue Herausforderungen in der Pflege zu verstehen.
Weiterlesen
Seit der Übersiedelung der landschaftlichen Abteilung des Universitätsklinikums Graz in das neue LKH Graz West wurde nach einer längeren Implementierungsphase auch die Optimierung der Medikamentengebarung der einzelnen Pflegestützpunkte an den Abteilungen in Angriff genommen.