runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507140228"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Die Med Uni Graz – Postgraduate School bietet ein breites Spektrum an berufsbegleitenden Universitätslehrgängen für Gesundheitsberufe und unterstützt Sie gerne bei der Planung Ihrer Zusatzqualifikation.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
„Die uralte Verwandtschaft von Medizin und Ethik ist dann besser zu fassen, wenn man Medizin nicht als Naturwissenschaft
versteht, sondern als Handlungswissenschaft. Ihr Ziel ist es nicht, zu wissen, sondern Gesundheit wiederherzustellen.
Die zentrale Frage der Medizinethik ist: Sollen wir wirklich
alles wollen, was wir können?“
Weiterlesen
Für Hersteller und Händler von Medizinprodukten liest sich die neue Medizinprodukte-Verordnung wie eine Aneinanderreihung von Grauslichkeiten.