runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(9) "dmea_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(120) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/728x90px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
["url"]=>
string(145) "https://www.dmea.de/de/about/tickets/?utm_source=gesundheitswirtschaft.at&utm_medium=webseite&utm_campaign=dmea2023_teilnehmer&utm_content=banner"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(121) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/03/600x500px_DMEA2023_Banner_gesundheitswirtschaft_de_NextLevel.jpg"
}
Mit der Ärzteausbildungsordnung 2015 wurde am Beginn der ärztlichen Ausbildung eine neunmonatige Basisausbildung zum Erwerb der klinischen Basiskompetenz in den chirurgischen und konservativen Fachgebieten eingeführt…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Seit 9. Februar ist die sogenannte „Fälschungsschutz“- Richtlinie der Europäischen Union in Kraft. Zeit also für eine erste Bewertung.
Weiterlesen
Leitlinien (engl.: guidelines) sind laut deutschem Cochrane Zentrum „systematisch entwickelte Aussagen zur Unterstützung der Entscheidungsfindung von Ärzten, anderen im Gesundheitssystem tätigen Personen und Patienten“ mit dem Ziel einer angemessenen gesundheitsbezogenen Versorgung in spezifischen klinischen Situationen. In Leitlinien wird das aktuelle Wissen zu speziellen Versorgungsproblemen zusammengetragen und bewertet.
Weiterlesen
Die Gesundheitspolitiker haben endlich entdeckt, wer an dem ganzen Schlamassel im Gesundheitswesen schuld ist: die Patienten.
Erstens sind sie dumm. Sie haben keinen blassen Schimmer, wie ihr Körper funktioniert und was er braucht, wenn es mal irgendwo zwickt.
Das liegt vor allem daran, ...