runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202501310000"
["now"]=>
string(12) "202501191010"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Change Management in Gesundheitseinrichtungen | „Sie stellen mir Fragen, die ich mir nie gestellt habe“ – Männergespräche | Ethik, Geschichte und Berufskunde für Pflegeberufe | Fallbeispiele – für die Pflegeassistenzausbildungen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Coaching und Supervision | Praxishandbuch Datenschutz | Onkologische Gesundheits- und Krankenpflege | Organisationstheorien | Pharmakologie | 100 Fehler bei der Umsetzung der Hygiene | Konflikte lösen – Verhandeln unter Stress | Weil Worte wirken
Weiterlesen
Am 11. März 2011 wurden im Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Linz im Rahmen der Tagung
„Patientenverwechslung schwer gemacht“ entsprechende österreichweite Lösungsansätze
vorgestellt und diskutiert. Im Zuge der Veranstaltung fand erstmals ein Zusammentreffen der
deutschsprachigen Institutionen zur Förderung der
Patientensicherheit statt.