runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202503160637"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
„Wir haben das beste Gesundheitssystem der Welt“.
Genau diese Worte werden stereotyp abgeschossen, wenn
die Sprache auf das österreichische Gesundheitssystem
kommt. Eine Decke des glücklichen Schweigens hat man die
letzten Jahre über nahezu jede Diskussion und vor allem
über jede Kritik im Gesundheitssystem gebreitet.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Hören ist eine wichtige Sache. Wer nicht hört, dem entgeht in unserer Gesellschaft so einiges: vorbeirasende Autos, der Nachrichtensprecher und im schlimmsten Fall auch der Wunschberuf. Nicht umsonst weist unter anderem die WHO auf die Wichtigkeit des Hörens hin.
Weiterlesen
„Mögest du in interessanten Zeiten leben“, sagt man in China, wenn man dem anderen Böses will. Ob die nächste Zeit für das österreichische Gesundheitssystem interessant wird, ob Stagnation einsetzt, „verwaltet oder gestaltet“ wird, ist bis dato nicht einschätzbar...
Weiterlesen
SAP und Cerner vertiefen ihre Partnerschaft und entwickeln die nächste KIS-Generation von i.s.h.med