runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202503210040"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Die Fragmentierung des Gesundheits- und Sozialsystems, die Vorgaben der LKF-Finanzierung und die zunehmende Spezialisierung machen ein professionelles Entlassungs-management immer wichtiger. Sowohl aus Qualitäts- als auch aus Effizienzgründen. Spitäler sind gefordert, die Schnittstellen zu extramuralen Dienstleistungserbringern patientenorientiert zu gestalten.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Arztkittel machen, schon durch das Tragen allein, ihre Besitzer angeblich schlauer. Ein Arzt im weißen Kittel strahlt Kompetenz aus. Studien wollen herausgefunden haben, dass sich dieses Kleidungsstück auch auf den Mediziner selbst als eine Art „getragene Wahrnehmung“ positiv auswirkt...
Weiterlesen
Michael Winkler ist nicht nur Leiter der Chirurgie am LKH Hartberg, sondern auch Obmann des styriamed.net- Verbundes Hartberg-Fürstenfeld. Die teilnehmenden Ärzte schätzen die lose Zusammenarbeit, Patienten den Service.