runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507110247"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Der Wiener Psychiater und Neurologe Karl Toifl über die Illusion, im Medizinstudium zu lernen, warum manche Menschen
gesund und manche krank werden, einen mehrdimensionalen
Ansatz von Diagnose und Therapie und die Wichtigkeit
von interdisziplinären Teams.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Die österreichische CompuGroup Medical (CGM-Tochter systema) erhielt den Zuschlag zur Implementierung und Betreuung eines umfassenden neuen Krankenhausinformationssystems (KIS) für die fünf Landeskrankenhäuser der Vorarlberger Krankenhaus-Betriebs GmbH (KHBG). Aktuell laufen intensive Projektvorbereitungen für den offiziellen Projektstart im September 2015. Die vollständige Umsetzung ist bis Herbst 2018 geplant.