runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202507110217"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
International gilt das Gesundheitswesen als besonders anfällig
für Abrechnungsmanipulation, Betrug und Korruption. Der entstandene
Schaden kann nicht genau beziffert werden, dürfte
österreichweit aber im mehrstelligen Millionenbereich liegen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Stellen Sie sich vor, das österreichische Gesundheitswesen wäre nicht von einer fragmentierten Finanzierung, von Einrichtungsegoismen, dem Denken in Berufsgruppen-Schubladen und nach medizinischen Fächern geprägt.
Ist das nicht eine überaus gewagte Idee? Was könnte dann im Mittelpunkt stehen? Vielleicht gar die Patienten?
Und vielleicht wären sie dort auch nicht einmal im Weg. Welche Logik würde das Gesundheitssystem dann steuern?
Weiterlesen
Egal, ob Sie Wartungstermine planen, den Status einzelner Systeme abrufen oder Serviceaktivitäten dokumentieren möchten – mit LifeNet von Siemens Healthineers behalten Sie den Überblick!
Weiterlesen
„Innovation is cheap und mediocrity is
expensive“, meint Daniel H. Pink, einer
der 50 einfl ussreichsten Personen in
den USA – „Management thinkers“...