runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(10) "oewgk_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(87) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_729x90px.jpg"
["url"]=>
string(21) "https://www.oegwk.at/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(88) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_600x500px.jpg"
}
Wer ein gutes Gedächtnis hat oder ein halbwegs brauchbares Zeitungsarchiv, der erinnert sich noch an die ärztlichen Patientenfighter des Jahres 2008. Die haben so lange und so
wild gefightet, dass schließlich die Gesundheitsministerin entnervt das Weite suchte. Und wer noch tiefer in seinem Gedächtnis oder seinem Archiv gräbt, dem wird klar, dass es
bei der Fighterei auf den mehr als peinlichen Veranstaltungen damals um die Profilierung von Ärztekammerfunktionären und Eigeninteressen…
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Ein Überblick über ausgewählte Angebote zu Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen
Weiterlesen
Im Oktober 2009 fand die zweite große
Tagung der Plattform Patientensicherheit
in Kooperation mit dem Bundesministerium
für Gesundheit und dem Institut für Ethik
und Recht in der Medizin zum Thema „Medication
safety – Sichere Medikationspraxis“ statt.