runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(10) "oewgk_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(87) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_729x90px.jpg"
["url"]=>
string(21) "https://www.oegwk.at/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(88) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_600x500px.jpg"
}
Alter Trick unter Orchestermusikern: Wenn man selber danebengreift und den falschen Ton erwischt,
pariert man den tadelnden Blick des Dirigenten und die gerunzelten Augenbrauen der Zuhörer,
indem man entrüstet auf seinen Nachbarn schaut: „Tststs… spielt der doch glatt falsch!“
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Es gibt ja inzwischen kaum einen und gar keine, die nicht schon darüber geredet hätten. Wer nicht Kartäuser oder Kartäuserin ist, kann sich dem Gespräch zum Thema Nummer Eins nicht entziehen...