runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Wie kommt das Essen zum Patienten? Vom Einkauf der einzelnen Lebensmittel bis zum Servieren ist ein fein ausgeklügelter Prozess ineinander greifender Vorgänge notwendig. Das LKH Graz stellt bis Mai 2015 auf das System Cook&Chill um. Für 9000 Portionen pro Tag keine einfache Sache. Das beginnt schon mit dem Ausschreibungsverfahren.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
In Zeiten, wo der Ruf nach einer menschenwürdigen, besseren, qualifizierten Betreuung der immer größer werdenden Population hochaltriger Menschen lauter wird und wo „Age friendly hospitals“ andernorts mehr als nur ein Schlagwort sind, soll die Akutgeriatrie an einem wichtigen Standort in Wien ersatzlos geschlossen werden.
Weiterlesen
Die Regierung plant Maßnahmenvollzug für potenzielle Gefährder und Terroristen.