runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504230837"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Jüngere Mitarbeiter streben nach einer guten Work-Life-Balance und wollen auch das Beste für ihre Kinder. Maßnahmen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie werden dadurch zu gewichtigen Faktoren im Wettbewerb um qualifizierte Arbeitskräfte. Betriebstagesmütter sind eine neue attraktive Alternative auch für Betriebe.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
In Krisenzeiten ist die Gesundheit des Einzelnen nur so stabil wie sein unterstützendes Netzwerk. Dies kann vor allem für vulnerable Gruppen in der Gesellschaft rasch zur Existenzbedrohung führen. Social Prescribing ist ein Versorgungsansatz, der diesem Zustand entgegenwirken kann. Ein Beispiel aus der Marktgemeinde Haslach an der Mühl.
Weiterlesen
Die Einführung eines digitalen Pflegesystems bringt Mitarbeiter mit geringer IT-Erfahrung an den Rand ihrer Belastbarkeit. Eine deutsche Klinik setzt auf ein Key User-Konzept, in dem IT-affine Pfleger ihren Kollegen über die Anfangsschwierigkeiten hinweghelfen.