runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506221736"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Bei der siebten Auflage des internationalen Businessplan-Wettbewerbs „Best of Biotech“ zeichnete das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) die vier besten Life-Science-Projekte aus.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Entspricht der neue Rektor der MUW dem erwarteten Profil?
Weiterlesen
Bakterien und Viren fühlen sich nicht nur auf uns Menschen wohl, sondern auch auf unserer unbelebten Umgebung, die wir täglich unzählige Male anfassen. Keimübertragung inklusive.