runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202504222250"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Gebündelter Einkauf spart Krankenhäusern Kosten. Die Vorteile scheinen die eingeschränkte Flexibilität der Einkaufsgemeinschaften aufzuwiegen. Die Auswirkungen der Vergabegesetz-Novelle sind überschaubar.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Hygienemaßnahmen müssen situationsgerecht erfolgen.
Weiterlesen
An der Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee wurden die Bögen für die präoperative Evaluierung und Aufklärung völlig überarbeitet. Ein Modell.