runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(10) "oewgk_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(87) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_729x90px.jpg"
["url"]=>
string(21) "https://www.oegwk.at/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(88) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_600x500px.jpg"
}
Die Evaluierung eines Wiener Projekts zeigt: Die gezielte klinischpharmazeutische Betreuung hebt die Patientensicherheit und senkt nicht nur die Arzneimittelausgaben.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Steigende Kosten, chronische Erkrankungen und hohe Erwartungen von Patienten sind die Herausforderungen im Gesundheitswesen für das Jahr 2013. Kann E-Health einen Teil der Probleme lösen? Und ist überall, wo E-Health draufsteht, auch Gesundheit drin?