runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Das Landeskrankenhaus Salzburg besteht aus Einzelpavillons. Um den Transport von allem Notwendigen auf den langen Wegstrecken effektiver zu gestalten, hat der Leiter der Logistik, Johannes Urban, mit seinen Kollegen eine Lösung entwickelt, die sich auch positiv auf die Gesundheit der Mitarbeiter auswirkt.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Der Versuch, verstreute medizinische Daten zu verwalten und zugänglich zu machen, wird immer dringlicher diskutiert, so auch am diesjährigen European Health Forum Gastein – mit neuen Ansätzen.
Weiterlesen
Das Gesundheits- und Kurhotel Badener Hof und das Gesundheitsresort Königsberg Bad Schönau machen es möglich.
Weiterlesen
Digitalisierung in der Pflege – das Kardinal Schwarzenberg Klinikum setzt einen maßgeblichen Schritt zur Implementierung einer neuen Generation von Barcodescannern.