Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wer Reha anbietet
Privatklinik Lassnitzhöhe | Privatklinik Hollenburg | Privatklinik St. Radegund | BBRZ MED GmbH | Humanomed Zentrum Althofen | Klinikum Malcherhof Baden | Badener KurbetriebsgesmbH | Gesundheitsresort KÖNIGSBERG Bad Schönau | Lebens.Resort Ottenschlag | Herz-Kreislauf-Zentrum Groß Gerungs | Moorheilbad Harbach | Lebens.Med Gesundheitszentren GmbH | Lebens.Med Zentrum St. Pölten
Zugang
Eine 91-jährige Frau wird mit Verdacht auf eine Nierenkolik ins Spital eingeliefert. Der Ultraschall zeigt einen Stein, der am nächsten Vormittag zertrümmert werden soll.
Nachdem die Patientin tags darauf bis zwölf Uhr – nüchtern – gewartet hat, wird ihr beschieden, dass die Zertrümmerung aus organisatorischen Gründen an diesem Tag nicht möglich sei. So geht das drei Vormittage nacheinander.
Am vierten Tag heißt es...
Infografik
Primärversorgungseinheiten
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Infografik
Abweichung zur Ausgabenobergrenze
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Burgenländische KRAGES: Internationale Entwicklungsmöglichkeiten für KRAGESMitarbeiterInnen
Liebe Leserin, Lieber Leser!
Innovative Lösungen für die Rehabilitation
Humanomed IT Solutions: Interview mit Primarius Dr. Muntean zu ebody
Infografik
Polypharmazie-Prävalenz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gestifteter Zündstoff
Mit der Stiftungsprofessur für Allgemeinmedizin an der Medizinischen Universität Innsbruck soll dem Hausärztemangel der Garaus gemacht werden. Dass nicht der Bund, sondern das Land Tirol und die Landesstelle der Österreichischen Gesundheitskasse den Posten finanzieren, wirkt seltsam.
International
EU: Gegen Desinformation | OECD: Wie ist das Leben? | Deutschland, Frankreich, Italien und Niederlande: Impfbündnis
Infografik
Schlaganfall-Inzidenz
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Beratung – Training – Coaching Verzeichnis
Ärzteausbildung: Sümpfe und saure Wiesen
Kennzahlensysteme aufbauen – am Beispiel der Ärztekammer OÖ
Kennzahlen brauchen und haben alle. Die Kunst besteht darin, die Schlüsselergebnisse zu definieren, konsequent Ziele festzulegen, Ergebnisse zu analysieren und sinnvolle Benchmarks
zu finden. Und welche Rolle soll der Qualitätsmanagementbeauftragte (QMB) dabei haben?
Infografik
Fondskrankenanstalten: Belagstagedichte je 1000 Einwohner
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Plattform Patientensicherheit Neue Sicherheits- und Fehlerkultur im Gesundheitswesen
Die neu gegründete Plattform
Patientensicherheit setzt
sich für die Förderung der
Patientensicherheit in Österreich ein. In einem Brief an alle
Parteichefs legte der Verein bereits seine Forderungen dar. Die
QUALITAS wird ab nun in jeder Ausgabe über die Aktivitäten
der neuen Plattform berichten.
Re-Animateure
Die Maßnahmen zur Herz-Lungen-Wiederbelebung sind kinderleicht zu erlernen und anzuwenden. Höchste Zeit, dass Kinder auch tatsächlich damit vertraut werden, um Leben retten zu können.
Infografik
An Herz-Kreislauf-Erkrankungen Gestorbene
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Wissen managen?
Es zerreißt uns. Vor lauter Wissen wissen wir nicht, wo beginnen. Wir managen Wissen. Wir erstellen Wissensbilanzen. Wir nützen neue Techniken. Wir zitieren Studien. Wir dokumentieren. ...
Kinder-Patientenbefragung Kinder und Jugendliche beurteilen ihren Krankenhausaufenthalt
Infografik
Corona-positiv Getestete, Reproduktionszahl
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterbildung auf akademischem Niveau für alle Gesundheitsberufe
Medizinische Universität Graz: MBA in Health Care & Hospital Management | MSc in Medizinischer Genetik | MSc in kardiorespiratorischer Physiotherapie | Akademisch geprüfter Arbeitsmediziner | Diabetes Care | Practitioner für PatientInnensicherheit
und Ergebnisqualität | Interdisziplinäre Frühförderung und Familienbegleitung
EBM in Salzburg Machen wir’s doch in Salzburg!
Vom 25. Februar bis zum 27. Februar 2010 fand in Salzburg die 11. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte
Medizin statt. Mehr als 260 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien tauschten sich darüber aus, ob und wie „EbM – Ein Gewinn für die Arzt-Patientenbeziehung?“
sein kann.
Infografik
Arbeitslosigkeit und Depression
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Ärzteausbildung Der „Wiener Weg“: Qualitätssicherung und -Überprüfung der Turnusärzteausbildung
International
8 Buchbesprechungen
Das große Handbuch Innovation | Neuro Change: Antworten der Hirnforschung auf den Wandel im Management | Perfekt schreiben, reden, moderieren, präsentieren | Echte Engländer – Britannien und der Brexit | Die digitale Transformation – Industrie 4.0 und Internet of Things | IT im Gesundheitswesen – Mit Fokus auf der Pflege | Kommunizieren in der Pflege – Kompetenz und Sensibilität im Gespräch | Der schwierige Patient: Kommunikation und Patienteninteraktion im Praxisalltag
Infografik
Mobile Betreuungsdienste
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Gesund im Studium
Der Umgang mit den Belastungen im Zuge der medizinischen Berufsausbildung sollte so früh wie möglich thematisiert werden, denn er hat langfristige Folgen – auch auf die Patientenversorgung. Ein internationales wissenschaftliches Netzwerk will die Studierenden jetzt unterstützen, auf ihre Gesundheit zu achten.
Herausforderung Großküche
Die Lebensmittelbeschaffung in Großmengen stellt viele Küchen und Kantinen täglich vor Herausforderungen.
Tuktuks & Friends
James Bond rief 1983 seinem Tuktuk-Fahrer gleich am Beginn der legendären Octopussy-Verfolgungsjagd „Vijay, we have company!“ zu. Der gute Vijay machte sich nichts daraus, denn „No problem, this is a company car!“, und. . .
Infografik
COVID-19-Todeszahlen/ Todesursachen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Virologie Klinische Virologie – eine Herausforderung. Teil 3: Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME)
Zwischenfallsanalysen in der Praxis
Im St. Anna Kinderspital werden seit 2011 Zwischenfälle, Beinahe-Zwischenfälle
und Risikobeobachtungen im Intranet gemeldet und gemeinsam
mit internen und externen Beschwerden bzw. Anregungen sowie
ausgewählten externen CIRS-Empfehlungen erfasst und ausgewertet.
Durch diese Verdichtung der unterschiedlichsten Wahrnehmungen
werden kritische Punkte sichtbar und Fragestellungen präzisiert – wir
gewinnen laufend wertvolles Wissen dazu. Diese Auswertungen werden
der Qualitätskommission vorgelegt und für die Steuerung der Qualitätsarbeit
verwendet.
Infografik
Überhöhte Sterblichkeit im Jahr 2020
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
POCceleratorTM – in Netzwerk für alle Point-of-Care-Daten
Aus- und Weiterbildung: Prozessmanagement Gesundheit an der FH Steyr
Infografik
Psychotherapie-Versorgung
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Die zwei Seiten des Open Access
Wie ein sinnvoller Ansatz die Wissenschaft ins Wanken bringt.
Nur die Epidemiologie interessiert …
Aufmerksamkeit, in dem Sinne,
dass wir uns konzentriert einer
Sache zu einer Zeit widmen, ist in
„unserer Gesellschaft“ zurzeit selten. Obwohl
jeder unsere Aufmerksamkeit will,
bekommt sie nichts und niemand mehr,
weil wir sie selbst gar nicht mehr haben.
Infografik
Gesundheits- und Krankenpflegepersonen
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
nach Login weiterlesenDiese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Brandgefährlich
Durch die zunehmend komplexer werdende Technik und Infrastruktur von Krankenhäusern ist der vorbeugende Brandschutz zu einem besonders brisanten Aufgabenbereich moderner Spitalsbetriebe geworden.