runover: array(10) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["end"]=>
string(12) "202801310000"
["now"]=>
string(12) "202506141305"
["not_expired"]=>
bool(true)
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Nach vielen Diskussionen gibt es nun eine Leitlinie für die Substitutionstherapie und ein deutlich schlankeres Gesetz. Jetzt müssen nur noch mehr Ärzte für die Behandlung gewonnen werden.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Eine rasche Reanimation ist in Akutsituationen überlebenswichtig. Das Training dieser Fähigkeiten und Fertigkeiten bildet die Grundlage für einen reibungslosen und erfolgreichen Einsatz im Notfall.
Weiterlesen
Die auf Blutzuckermanagement spezialisierte Softwarelösung GlucoTab wurde ins Krankenhaus-Informationssystem der Steiermärkischen KAGes integriert, in allen Abteilungen des LKH Hartberg in Betrieb genommen und nach einer ausgiebigen Pilotphase unabhängig evaluiert.