runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(10) "oewgk_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(87) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_729x90px.jpg"
["url"]=>
string(21) "https://www.oegwk.at/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(88) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_600x500px.jpg"
}
Dedalus | DMEA: 100 Prozent digital | Forschen in Zeiten von Covid-19 | Forschungsstand zum Nutzen von Patientenportalen | SALK setzten auf regionale Lebensmittel | Moderne Betriebsführung: Infektionsgeschehen tolerieren und professionell gegenübertreten
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Knapper werdende Ressourcen machen auch den Kampf gegen die Keime nicht einfacher. Vor allem in der Eindämmung multiresistenter Erreger sollten alle an einem Strang ziehen.
Weiterlesen
Wie Hörfehler zu Erkenntnissen führen können!
Weiterlesen
Krankenhausapotheker können in der Aufklärung und Versorgung von Patienten eine wichtige Rolle spielen. Nicht einmal ein Viertel der österreichischen Krankenhäuser sieht dafür Dienstposten vor.