runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(10) "oewgk_2023"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(87) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_729x90px.jpg"
["url"]=>
string(21) "https://www.oegwk.at/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(88) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2022/11/OeGWK-Banner-2023_600x500px.jpg"
}
Das Linzer Start-up cortEXplore nutzt die Technologie von Mixed Reality, um neurochirurgische Eingriffe mit bisher ungekannter Präzision umzusetzen. Mithilfe der virtuellen Projektionen werden Gehirnoperationen möglich, die bislang als zu riskant abgelehnt wurden.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
VUCA ist eine infantilisierende Buchstabenfolge (nach für gewöhnlich gut informierten Kreisen riefen übende US-Soldaten „Vuca, Vuca, Vuca“ statt „Russia, Russia, Russia“), die aus zusammengewürfelten Inhalten (volatility, uncertainty, complexity, ambiguity) entstand und einer einfachen logischen Überprüfung nicht standhält.
Weiterlesen
Welche Strukturen sind zur Stärkung der Gesundheitskompetenz nötig? Welche Rolle spielen dabei die Gesundheitsberufe? Mit diesem Thema beschäftigte sich das DNGK-Webseminar „Therapeutische Berufe und Gesundheitskompetenz“ im Mai 2021. Inspiriert durch diese Veranstaltung hat im DNGK Anfang des Jahres 2022 der Fachbereich Gesundheitsberufe seine Arbeit aufgenommen. Die Sprecherinnen des Fachbereichs, Eva Denysiuk (ED) und Andrea Warnke (AW), im Gespräch.