OGH: Wann ist die Aufklärung über Diagnose­möglichkeiten ausreichend

Lesedauer beträgt 3 Minuten
Autor: Monika Ploier

Nach Geburt eines Kindes mit Trisomie 21 verlangt die Klägerin vom betreuenden Gynäkologen Unterhalt. Sie sei über ungenutzte Diagnosemöglichkeiten zu wenig aufgeklärt worden. Der OGH hat entschieden.

Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.

nach Login weiterlesen

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weiterlesen

Haus Esther: Co-Creation und Kooperation für die bessere Versorgung alter Menschen

Ein der Stadt Graz gehörendes, nur zu einem geringen Teil genutztes Gebäude sollte für die Bündelung von Angeboten zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung besonders vulnerabler Bevölkerungsgruppen genutzt werden. Dies betrifft besonders alte und hochaltrige Mitbürgerinnen und Mitbürger. In der Stadt Graz sind dies rund 54.000 Personen in der Altersgruppe über 60, davon 13.000 über 80 Jahre.

Weiterlesen

Shared Decision Making (SDM) wird zur Realität

„Making Shared Decision Making (SDM) a Reality“ ist ein vom Innovationsfonds des Gemein­samen Bundesausschusses (G-BA) in Deutschland im Zeitraum vom 1.10.2017 bis 30.9.2021 gefördertes Projekt. Mithilfe des SHARE TO CARE-Programms sollte im gesamten Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Standort Kiel, SDM implementiert werden.