runover: array(7) {
["class"]=>
string(12) "amf-run-over"
["id"]=>
string(20) "newsletter_anmeldung"
["type"]=>
string(5) "image"
["path"]=>
string(92) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_1458x180px_Newsletter.jpg"
["url"]=>
string(48) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/newsletter/"
["type_mobile"]=>
string(5) "image"
["path_mobile"]=>
string(91) "https://www.gesundheitswirtschaft.at/app/uploads/2023/01/gw-Banner_600x500px_Newsletter.jpg"
}
Österreichs Gesundheitsdaten werden unter einem Berg rechtlicher
Hindernisse vergraben. Die Datenverwalter sind an offenen Vernetzungen nicht interessiert. Der Europäische Gesundheitsdatenraum bietet jetzt eine Chance, dem Schrebergartendenken ein Ende zu setzen.
Bitte melden Sie sich an, um den gesamten Beitrag zu lesen.
Loginnach Login weiterlesen
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:
Weiterlesen
Digitale Logistiksysteme sind Fixpunkte jeder aktuellen Krankenhaus-Planung. Technologien wie selbstfahrende Transportroboter und digitale Rohrpostsysteme entlasten das Personal und beschleunigen Abläufe.