Schweiz: Pharmazulieferer Lonza bekommt neuen Präsidenten
1 minLesedauer beträgt 1 Minuten
Autor: Scho
Foto: Lonza
Beim Pharma-Auftragshersteller Lonza kommt es an der Firmenspitze zu einem Wechsel. Verwaltungsratspräsident Albert Baehny tritt auf der Aktionärsversammlung im Mai nach sechs Jahren im Amt zurück, wie Lonza mitteilte. Sein Nachfolger solle der gegenwärtige Chairman des Bierkonzerns Heineken, Jean-Marc Huët, werden. Lonza verbuchte 2023 einen Gewinneinbruch um 46 Prozent auf 655 Millionen Franken (695,33 Mio. Euro).
Foto: Lonza
Albert Baehny tritt auf der Aktionärsversammlung im Mai nach sechs Jahren im Amt zurück.
Der Basler Konzern bekräftige den Ausblick und erwartet im neuen Jahr eine Umsatzstagnation und eine bereinigte operative Gewinnmarge (EBITDA) im hohen 20-Prozent-Bereich. Für den Zeitraum 2024 bis 2028 peilt Lonza durchschnittlich elf bis 13 Prozent Umsatzwachstum pro Jahr und eine bereinigten EBITDA-Marge zwischen 32 und 34 Prozent an.
Wiener Forscher ermöglichen Wirkstoffsuche im Schnelldurchlauf
Foto: Daniele Levis Pelusi auf Unsplash
Eine neue Methode kombiniert klassische Forschung und Machine-learning, um im großen Stil die Interaktion zwischen Molekülen und Proteinen in lebenden Zellen zu messen.
Pentixapharm, eine Tochter des Medizintechnikkonzerns Eckert & Ziegler, plant voraussichtlich im vierten Quartal den Gang an den streng regulierten Prime Standard der Deutschen Börse.