SeneCura-Gruppe: Entlastung öffentlicher Spitäler

+++ OptimaMed Sonderkrankenanstalten der SeneCura-Gruppe stehen für die Entlastung öffentlicher Spitäler zur Verfügung +++

Die OptimaMed Sonderkrankenanstalten bleiben gemäß der Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit vom 20.03.2020 derzeit für den regulären Betrieb geschlossen. Die meisten Patientinnen und Patienten sind daher abgereist. Nur im Stoffwechsel-Rehabilitationszentrum Hallein, im Neurologischen Rehabilitationszentrum Kittsee und im Orthopädischen Rehabilitationszentrum Perchtoldsdorf werden derzeit weiterhin unbedingt notwendige medizinische Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt.

Die SeneCura Gruppe arbeitet eng mit den Gesundheits- und Regierungsbehörden zusammen, um einen raschen Weg zu finden, das österreichische Gesundheitssystem zu entlasten, indem Patientinnen und Patienten aus öffentlichen Krankenhäusern mit den derzeit zur Verfügung stehenden Betten der OptimaMed Häuser versorgt werden können. Eine weitere Möglichkeit wäre es, Menschen, deren 24-Stunden-Betreuung nicht mehr verfügbar ist, in den Sonderkrankenanstalten zu betreuen.…Lesen Sie hier weiter!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

KI: Plattform zur Erfassung und Bereitstellung pflegerelevanter Daten

KI: Plattform zur Erfassung und Bereitstellung pflegerelevanter Daten

Ein System, in dem alle Daten zu einem Pflegefall gesammelt und anonymisiert ausgewertet werden: Das ist das Ziel eines neuen Forschungsprojekts des FZI Forschungszentrum Informatik gemeinsam mit Partnern aus der Industrie und der Klinik für Geriatrie und Altersmedizin der Charité – Universitätsmedizin Berlin.

Corona – Rauch will Abwassermonitoring als „Wachtürme“ erhalten

Corona – Rauch will Abwassermonitoring als „Wachtürme“ erhalten

Das Monitoring, das sich seit Anfang 2023 aus 48 bundesweiten Kläranlagen bedient, sei bis 2025 ausfinanziert, so der Minister. Die jährlichen Kosten: 2 Millionen Euro.