Siemens Healthineers bringt Kopf-CT-Scanner direkt an das Patientenbett

+++ neuer mobiler Kopf-CT-Scanner +++

– Personal bleibt auf der Intensivstation beim Patienten, weil der Patiententransport in die Radiologie entfällt
– Geringeres Komplikationsrisiko: Patient bleibt an stationären Geräten angeschlossen
– Somatom On.site bietet Bildqualität auf Niveau von fest installierten Scannern

Siemens Healthineers präsentiert auf dem RSNA 2019 in Chicago den neuen mobilen Kopf-CT-Scanner Somatom On.site1. Wird bisher der Patient zum CT in die Radiologie transportiert, so wird beim neuen mobilen System von Siemens Healthineers der Scanner auf die Intensivstation gefahren und ermöglicht Untersuchungen direkt vor Ort am Patientenbett. Aufwändige Patiententransporte mit hohem Personalbedarf und Risiko für den Patienten entfallen. „Somatom On.site ist für uns ein fundamental neuer Ansatz für CT-Kopf-Scans von Intensivpatienten. Die Kombination aus Mobilität, Bedienungsfreundlichkeit und konsistenter Bildqualität ermöglicht bislang unerreichte Patientensicherheit. Gleichzeitig können Gesundheitsdienstleister ihr Personal und die CT-Flotte in der Radiologie noch optimaler einsetzen“, sagt Philipp Fischer, Leiter Computed Tomography, Siemens Healthineers…Lesen Sie hier mehr dazu!

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren:

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Weitmoser Kreis beim ÖGWK 2023 – „Führung als Profession: Es wird nie mehr, wie’s einmal war …“

Der Weitmoser Kreis – benannt nach dem Weitmoser Schlössl in Bad Hofgastein, an dem er gegründet wurde – hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Managementkompetenzen von Ärztinnen und Ärzten in Führungspositionen zu stärken. (Advertorial)

Medical Microinstruments bringen neuen Simulator für die robotergestützte Mikrochirurgie auf den Markt

Medical Microinstruments bringen neuen Simulator für die robotergestützte Mikrochirurgie auf den Markt

Symani Simulator beschleunigt die Verbreitung und Einführung der robotergestützten Mikrochirurgie.

Corona – Bergthaler und Popper wollten frühzeitig aus GECKO austreten

Corona – Bergthaler und Popper wollten frühzeitig aus GECKO austreten

Grund für den angekündigten Austritt seien politische Entwicklungen gewesen, so Bergthaler. Gesundheitsminister Johannes Rauch würdigte Arbeit der Kommission. FPÖ-Generalsekretär Hafenecker pocht auf einen U-Ausschuss